
Seit 1976 ist die St. Jakobus Apotheke in Lenggries Ihr kompetenter und persönlicher Partner in gesundheitlichen Belangen. Von Pflege und Kosmetik bis zur Betreuung von chronischer Medikation. Für Familien, Berufstätige, Senioren, Touristen und jeden, der ein besonderes Anliegen hat.
Herzlich willkommen!
UNSERE AKTUELLEN INFORMATIONEN
SCHNELL ZUM ZIEL
WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir Ihnen weit mehr als eine gute medizinische Versorgung: ein umfangreiches Kosmetik- und Hautpflegesortiment, Gesundheitsberatung für Ihre Familie sowie kompetente Unterstützung im Krankheitsfall.

Ernährung/Abnehmen mit Erfolg
Ernährung ist die Basis für Gesundheit. Wir bieten eine besondere Beratungsleistung durch geschultes Fachpersonal wie eine Fach-PTA für Ernährungsberatung und eine Fach-Apothekerin für Ernährungsberatung.

Homöopathie
Naturheilkunde und Homöopathie können Ergänzungen und Alternativen zur klassischen Schulmedizin darstellen. Wir führen eines der größten Sortimente in Lenggries und beraten Sie umfassend und kompetent.

Kosmetik
In unserem umfangreichen Kosmetiksortiment finden Sie viele exklusive Marken zu attraktiven Preisen. Das fachlich geschulte Team geht besonders auf die gesundheitlichen Aspekte Ihrer Haut ein und findet für jeden Hauttyp die passende Lösung.

Für die Familie
Als Eltern können wir nachvollziehen, welch großes Glück junge Familien erleben. Und wir kennen auch die Herausforderungen. Daher können wir Sie optimal beraten und stehen Ihnen und Ihrer Familie bei allen Gesundheitsfragen mit Rat und Tat zur Seite – sprechen Sie uns an!
GESUNDHEITSTHEMEN
Die Forschung schreitet immer weiter voran. Gerade in Sachen Gesundheit tut sich viel. Wir haben auf unserer Internetseite ein Magazin integriert, in dem wir interessante Beiträge und Artikel veröffentlichen.
FFP2-Masken unterscheiden sich nach Hersteller

Zum Themendienst-Bericht vom 23. November 2020: Beim Kauf von FFP2-Masken sollte man auf die Prüf-Kennzeichnung sowie auf einen guten Sitz achten. Foto: Christin Klose/dpa-tmn - (c)dpa-infocom GmbH
Hannover (dpa/tmn) - FFP2-Masken werden nicht in standardisierten Größen verkauft. Weil die meisten Hersteller individuell produzieren würden, können unterschiedliche Modelle auch unterschiedlich gut passen, wie der Tüv Nord erklärt.
Verbraucher sollten deshalb darauf achten, ein Hersteller-Modell zu wählen, das auf dem eigenen Gesicht gleichmäßig anliegt und komfortabel sitzt. Nur dann ist auch ausreichender Schutz gewährleistet. Es ist daher ratsam, zunächst nur eine Packung Masken eines Herstellers zu kaufen und die Passform der FFP2-Maske zu prüfen.
FFP2-Masken sind nicht zum Waschen gedacht
FFP2-Masken gibt es mit und ohne Ventil. Die Vorrichtung könne das Atmen etwas erleichtern, erklärt der Tüv Nord weiter. Sie schützt allerdings nur den Träger. Deshalb seien sie für den Aufenthalt in Altenheimen oder in Gegenwart von Risikopatienten ungeeignet.
Tüv Nord weist zudem darauf hin, dass FFP2-Masken nicht gewaschen werden dürfen. Das senkt das Schutzniveau. Den Angaben zufolge können sie einen Tag lang getragen werden, danach sollte man sie im Hausmüll entsorgen.
CE-Kennzeichen und vier Zahlen
Partikelfiltrierende Halbmasken (FFP2/FFP3/KN95) sind für den Einsatz im Gesundheitsbereich zertifiziert und müssen mindestens 95 Prozent der Aerosole abfangen. Wer entsprechende Masken kaufen will, sollte auf der Verpackung auf die Kombination aus CE-Zeichen und vier Zahlen achten, rät der Tüv Nord.
Erfüllen die Masken die Kriterien der entsprechenden Prüfnorm (DIN EN 149:2009-08), bekommt die Verpackung ein CE-Kennzeichen sowie eine vierstellige Nummer. Dies lässt Rückschlüsse auf das Prüf-Institut zu.
© dpa-infocom, dpa:201123-99-432530/3