- Home
- Lesenswertes
Gesundheitsinformationen gibt es wie „Sand am Meer“. Was davon aber ist seriös? Wir stützen uns in unserem Magazin auf die renommierte dpa (Deutsche Presse Agentur) und stellen Ihnen hier täglich neue Informationen rund um Gesundheit und Wohlfühlen aus dieser Quelle bereit. Viel Spaß beim Lesen.
Rat vom Arzt holen
Hitze kann Wirkung von Medikamenten auf den Körper verändern
Medikamente können die Wahrnehmung trüben oder Körperbedürfnisse verändern. Wer regelmäßig Tabletten einnehmen muss, sollte an heißen Tagen aufmerksam sein - und Veränderungen mit dem Arzt besprechen.
mehr anzeigen...
Krankheit
Anzeichen deuten: Nur Vergesslichkeit oder schon Alzheimer?
Wer den Schlüssel verlegt oder den Namen der Ärztin vergisst, stellt sich oft die Frage: Ist das altersbedingt - oder bahnt sich eine Alzheimer-Erkrankung an? Es gibt frühe Anzeichen.
mehr anzeigen...
Forsa-Umfrage
Macht die Corona-Krise süchtiger nach Tabak und Alkohol?
Die Corona-Pandemie hat das Leben vieler Menschen umgekrempelt. Aber lassen ihre Folgen Leute häufiger zur Zigarette greifen? Darauf deutet eine neue Studie hin. Etwas anders sieht es beim Alkohol aus.
mehr anzeigen...
Zum Abfüllen
Brunnen mit Gratis-Trinkwasser in großem Stil geplant
Wasser marsch: Von der Ostsee bis zum Alpenrand soll es künftig Gratis-Wasser für alle geben - in Fußgängerzonen, Einkaufspassagen oder Parks. Umgesetzt werden soll die Idee von den Kommunen.
mehr anzeigen...
Gesundheitsbehörden
Affenpocken-Fälle in Europa steigen
Die Zahlen der Affenpocken-Fälle in Deutschland und ganz Europa steigen weiter. Der Impfstoff reicht in mehreren Ländern jedoch nicht mehr aus. Das gilt auch für Deutschland.
mehr anzeigen...
Neue Krankheitsüberträger
Klimawandel: Gefahr durch eingeschleppte Mückenarten
Im Zuge des Klimawandels werden in Deutschland immer mehr Arten heimisch, die lange nur in südlicheren Ländern lebten. Auch Mücken und Zecken zählen dazu. Das Problem: Mit den Plagegeistern wandern auch von ihnen übertragene Krankheiten ein.
mehr anzeigen...
Diagnose
Zwangshandlungen schränken das Leben ein - was tun?
Ständiges Händewaschen oder die dauernde Kontrolle, ob der Herd auch wirklich aus ist – Zwangsstörungen haben viele Gesichter. Doch nicht hinter jeder Marotte steckt gleich eine Störung.
mehr anzeigen...
Weltgesundheitsorganisation
Freundschaft und geistig aktiv bleiben fördern Gehirnfitness
Laut der WHO entwickelt jeder drritte Mensch im Leben eine neurologische Krankheit. Soziale Kontakte und geistige Aktivität sind hierbei Schlüssel für ein gesundes Gehirn auch im Alter.
mehr anzeigen...
Juckende Haut
Kinder leiden häufig an Kontaktallergie
Inhaltsstoffe in Kosmetik, Kleidung oder Alltagsgegenständen können krank machen. Nicht selten sind Kinder betroffen, wenn diese Stoffe an ihre Haut kommen. Das erste Gebot lautet daher: Vermeiden.
mehr anzeigen...
Blick in den Körper
So läuft eine Bauchspiegelung ab
Jede Operation ist ein Einschnitt ins Leben. Eine Bauchspiegelung kommt allerdings mit wenigen und kleinen Schnitten aus. Was man wissen sollte, wenn dieser Eingriff ansteht.
mehr anzeigen...
Landesforstanstalt rät
Auch im Wald Sonnenschutz nicht vergessen
Sonnenschutz am Strand oder in den Bergen, daran denkt man in der Regel. Aber auch im schattigen Wald? Auf jeden Fall, sagen Experten.
mehr anzeigen...
Schockdiagnose
Hilfe holen: Depression bei Krebspatienten gezielt behandeln
Die Diagnose Krebs ist für Patienten ein großer Schock. Dass so etwas herunterzieht, ist jedem klar. Doch wenn eine Depression dahintersteckt, sollte sie behandelt werden.
mehr anzeigen...
«Seil auf!»
Tauziehen ist mehr als ein simples Kräftemessen
Mit ganzer Kraft legt sich der Kader ins Zeug: Es gilt zu verhindern, über eine Mittellinie gezogen zu werden. Tauziehen ist ein Sport, der volle Konzentration erfordert. Warum er gerade im Süden viele Anhänger hat und welche Folgen die Corona-Pfunde haben.
mehr anzeigen...
Nachtruhe im Wandel
Gute Nacht, Deutschland? Der Traum vom guten Schlaf
Sieben, acht Stunden am Stück schlafen: ein recht neues Ideal in der Geschichte des Menschen. Früher wurde anders geruht als heute. Wann und wie die Deutschen 2022 schlafen, zeigt eine neue Umfrage.
mehr anzeigen...
Arztbesuch
Fehlstellung: Plattfüße bei Kindern ernst nehmen
In sehr jungen Jahren haben viele Kinder Plattfüße, die auch mal einknicken. Werden die Kinder jedoch älter und haben weiterhin Probleme, sollten Eltern mit dem Nachwuchs zum Arzt.
mehr anzeigen...
Oft keine Symptome
Prostatakrebs: Ärzte mahnen zur Vorsorgeuntersuchungen
Prostatakrebs ist in Deutschland bei Männern die am häufigsten diagnostizierte Krebsart. Viele Tumore wachsen ohne Symptome, weshalb sich eine regelmäßige Untersuchung lohnt.
mehr anzeigen...
St. Jakobus Apotheke Lenggries
Marktstraße 14
83661 Lenggries
Telefon: 08042 91860
Telefax: 08042 3723
info@st-jakobus-apotheke.de
Mo – Fr: 08:30 – 12:30 Uhr und 14:30 – 18:30
Sa: 08:30 – 12:30 Uhr
Newsletter
Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich mit den Datenschutzbedingungen einverstanden. Sie können die Anmeldung über den Abmeldelink im Datenschutz jederzeit widerrufen.
© Sankt Jakobus Apotheke